Portfolio-Managment |
bei einem Multi-Asset-Fonds ist wie ein Puzzle |
|
Anleger sind derzeit mit zahlreichen geopolitischen Herausforderungen und Krisen konfrontiert. Warum können Total-Return-Strategien 2025 und darüber hinaus eine gute Wahl sein. |
|
Anders als etwa reine Aktien- oder Anleihefonds, investiert ein Multi-Asset-Fonds das Vermögen der Anleger in mehrere Anlageklassen. Durch die breite Streuung man nennt es auch Diversifikation soll das Verlustrisiko gesenkt werden. Einfache Multi-Asset-Fonds-Varianten bieten eine Mischung aus Aktien und Anleihen. Solche Fonds investieren ihr Kapital also zum Beispiel zu 30 Prozent in Aktien und 70 Prozent in Anleihen. Das wäre ein typisches, konservatives Produkt dieser Fondskategorie. |
|
Bei ausbalancierten Multi-Asset-Fonds ist die Aufteilung etwa 50 zu 50, bei wachstumsorientierten Fonds übersteigt der Aktien- den Anleiheanteil etwa im Verhältnis 70 zu 30. Es gibt aber auch komplexere Multi-Asset-Fonds. Dazu gehören insbesondere Fonds, die nach dem sogenannten Total-Return-Ansatz gesteuert werden. Das bedeutet, dass Wertsteigerung und Erträge wie Dividenden und Zinsen der Wertpapiere zu einem Gesamtertrag verrechnet werden. Diese Art Fonds sind nicht an feste Vorgaben gebunden und können deshalb deutlich flexibler auf Marktentwicklungen reagieren. |
|
Was zeichnet Multi-Asset-Fonds grundsätzlich aus welche Ziele verfolgen sie? |
|
Das Ziel ist es, durch eine Mischung unterschiedlicher Anlageklassen ein möglichst gutes Verhältnis von Chancen und Risiken zu erzielen. Dafür nutzen die Portfoliomanager verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Währungen oder Derivate. In schwierigen Marktphasen ist es häufig so, dass eine Anlageklasse in die Verlustzone rutscht, während dafür eine andere im Wert zulegt. Die Manager eines Multi-Asset-Fonds versuchen daher, ihr Portfolio stets so zusammenzusetzen, dass es zu den jeweiligen Bedingungen am Markt passt und Wertschwankungen durch die Auswahl der Einzel-Assets minimiert werden.
|
|
|
|
|
 |
Multi-Asset-Fonds, besonders welche mit Total-Return-Ansatz, können |
|
|
besonders flexibel auf unterschiedliche Marktumstände reagieren. Das kann sie in unruhigen Zeiten zur idealen Wahl machen. |
|
|
|
|
 |
Multi-Asset-Fonds können Anlegern kalkulierbare Erträge bei |
|
|
moderatem Risiko bieten. |
|
|
|
|
 |
Anteisklassen mit monatlichen Ausschüttungen könnten sich |
|
|
besonders für Anleger eignen, die zum Beispiel im Ruhestand ein attraktives Zusatzeinkommen erzielen möchten. |
|
|
Entsprechendes Anlageprodukt: DWS ESG Multi Asset Dynamic LD
|
|
Quelle: Torsten Harig DWS-Produktspezialist |
|
Kontaktieren Sie uns einfach für weitere Informationen  |