Impulse 03 im März 2023



Drei Gründe für Asien
Starke Wirtschaftsleistung
China wird den wirtschaftlichen Vorsprung in den kommenden Jahren weiter ausbauen.1 Länder wie Indien oder Indonesien können zusätzlich das Potenzial haben, eine wirtschaftliche Führungsrolle zu übernehmen. Das Freihandelsabkommen RCEP2 zementiert die Wachstumsambitionen der Region und sorgt für größere Unabhängigkeit.
Kauffreudige jungeMittelschicht
Durch immer mehr junge Menschen und dem aktuell steigenden Wohlstand entsteht eine neue aufstrebende Konsumentenklasse. Eine derzeit rasant wachsende Mittelschicht macht Asien und die Schwellenländer zu den Haupttreibern des globalen Konsumwachstums
Innovationsfreude
Die asiatische Bevölkerung ist hinsichtlich innovativer Technik und Digitalisierung sehr aufgeschlossen. China ist bereits jetzt führend im mobilen Bezahlen. Zu den Top 10 gehören zusätzlich Vietnam, Südkorea und Indien. Außerdem meldet Südkorea weltweit im Verhältnis zu seiner Größe die meisten 5G-Patente an
Quelle: Fidelity International, Dezember 2022 1) IMF, Statista, Stand: Oktober 2022. Basis ist die erwartete Wirtschaftsleistung gemessen am kaufkraftbereinigten Bruttoinlandsprodukt. 2) Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP, deutsch: Regionale, umfassende Wirtschaftspartnerschaft) ist ein Freihandelsabkommen, das zwischen den 10 Ländern aus dem Verband Südostasiatischer Nationen (u.a. Thailand, Indonesien, Singapur) und China, Japan, Südkorea, Australien sowie Neuseeland geschlossen wurde. 3) VGI Partner, November 2021. 4) Statista Digital Market Outlook, August 2021. 5) IPlytics, Juni 2022
Anlagepolitik
§ Der Fonds strebt ein langfristiges Kapitalwachstum an, vornehmlich durch die Investition in Aktien von Unternehmen die ihren Sitz in Asien (ohne Japan) einschließlich asiatischer Schwellenländer haben oder ihre hauptsächliche Geschäftstätigkeit dort ausüben.     
§ Der Fonds verfolgt eine auf Nachhaltigkeit konzentrierte Strategie, bei der mindestens 70 % in Wertpapiere investiert werden, die nach Einschätzung von Fidelity als nachhaltig gelten.
§ Die zehn größten Wertpapieranlagen im Portfolio des Teilfonds können 50% oder mehr des Nettoinventarwerts ausmachen.
§ Der Fonds wird laufend eine Vielzahl von ökologischen und sozialen Anforderungen berücksichtigen. Darüber hinaus schließt der Investmentmanager Anlagen in Emittenten aus, die ein Engagement in den Bereichen Kraftwerkskohleförderung, Kohlekraftwerke und Rohpalmöl aufweisen.  
§ Darüber hinaus kann der Fonds Derivate zum Zweck der Absicherung oder eines effizienten Portfoliomanagements nutzen (Finanzinstrumente, deren Wert von der Entwicklung eines oder mehrerer Basiswerte abhängt, z.B. eines Wertpapiers).
§ Eine Investition in die Anteilklasse des Fonds sollte mit einem langfristigen Anlagehorizont erfolgen.     
§ Der Fonds orientiert sich an einer Benchmark MSCI AC Asia ex-Japan Index
§ Die Basiswährung der Anteilkasse ist Euro, die Referenzwährung des Fonds ist USD.

Einzeldepotbasierte Fondsverwaltung - Die Alternative! - Aktuelle Details

Einen guten Start in den Frühling!
das fondsaktiv-team
Beratung: Karina Wendler - Telefon 03431 605920 - e-mail: k.wendler@fondsaktiv.de
Empfehlen Sie uns - Ein zufriedener Kunde - ein Gutschein für Sie!

Diese e-mail erhalten Sie als Kunde oder Interessent von fondsaktiv.de . Sollten Sie keine weitere Zusendung wünschen bzw. diese e-mail versehentlich erhalten haben, bitten wir Sie eine e-mail an post(at)fondsaktiv.de zu senden. Der Newsletter stellt keine Anlageberatung dar. Wir danken für Ihr Interesse.

fondsaktiv.de - Karina Wendler - Hauptstr. 56 - 04720 Westewitz/Döbeln - St.-Nr. 230/286/03460 - Copyright 2023